Leistungsspektrum
Dermatohistologie, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz, Skin-Split-Untersuchungen, Antigen-Mapping, in situ Hybridisierung, Elektronenmikroskopie, Immun-Elektronenmikroskopie, Konfokale Laser-Scanning Mikroskopie, FISH Analysen von Melanomen, Verwaltung von Schnitt und Gewebearchiv, Aufarbeitung von Tiermaterialien für Forschungslabore, Auftragsforschung für auswärtige Firmen, Etablierung von immunhistochemischen Färbungen (Pilotfärbungen) für wissenschaftliche Labore aus der Hautklinik.
Forschungsschwerpunkte
- Histologische Veränderungen von Arzneimittelexanthemen und anderen kutanen Nebenwirkungen von Arzneimittel (insbesondere Biologics und Interferonen)
- Genodermatosen (Histologische Patternanalyse von Ichthyosen u.a. Verhornungsstörungen)
- Neue Methoden der Schnittrand-kontrollierten Chirurgie
- Histologie von UV-induzierten LE-Formen
- Histologische und immunhistochemische Untersuchungen zum antineoplastischen Wirkmechanismus von Imiquimod
- Differenzierungsstörungen der Epidermis (granuläre Parakeratose, Pagetoide Dyskeratose)
- Ultrastruktur akantholytischer und dyskeratotischer Erkrankungen Aktinskelett in normalen und neoplastischen Hautepithelien
- Kutane Speicherung von Plasmaexpander (HÄS)
- Expression von Adhäsionsmolekülen, Aufbau und Funktion von Schweiß- und Talgdrüsen, Adnextumoren
Aktivitäten in Fachgesellschaften
- Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH) der DDG: 1. Vorsitzender seit 2002
- International Committee for Dermatopathology (ICDP): Sekretariat seit 2005
- International Society of Dermatopathology (ISD): seit 2000 Executive committee member
- European Society of Dermatopathology (ESDP): Gründungsmitglied: seit 1997 Boardmember
- Society for Cutaneous Ultrastructural Research (SCUR): 1992-1996 Boardmembership, 1996 Präsident, 2004 Tagungspräsident
- International League of Dermatological Societies: Delegierter 1994-1998, Club Unna-Darier seit 2005
- Ärztekammer Westfalen-Lippe: bestellter Prüfer für die Zusatzweiterbildung Dermatohistologie seit 2005
- Editorial: Am J Dermatopathol
Regelmäßige Organisation von Vorlesungen, Kursen und Veranstaltungen
- Dermatohistologisches Seminar für Dermatologen
- Dermatohistologie für Allgemeinpathologie
- Einführung in die Dermatohistologie -ein Praxis-orientierter Kurs
- Mikroskopierkurse Dermatohistologie
- Münsteraner Dermatohistologisches Fortbildungsseminar
- ADH-Schnittseminare